



Germerika
liebt Cheerleading!!! - Der Grund: Es ist soooooo amerikanisch(!...),
und gleichzeitig ist motivieren eine ihrer eigenen größten Leidenschaften
als Personifizierung der Deutschamerikaner(innen). Doch auch viele, viele
andere können motivieren und inspirieren! Deswegen hat jede(r)
deutschamerikanische Athlet(in) eine besondere Befähigung unsere Kultur dahin
zurückzubringen, wo sie einst schon gewesen war - oder sagen wir
“Leuten zu zeigen, dass sie nie weg war, da sie zutiefst den American way of
life beeinflusst hat”. Dementsprechend hat dieses Kapitel drei Komponenten:

Sport
hat immer mit Werten zu tun. Unterschiedliche Gruppen begegnen einander mit
Respekt! Sie halten zusammen! - Mal als Freunde, Mal als Nation!
Diese
Tatsachen geben dem Sport eine besondere Bedeutung für das Projekt und einen
großen sozialen Wert.
Weil
Sport immer in irgendeiner Weise Spaß bleiben sollte und weil die meisten
großen Sportler „klein“ beginnen (...), möchten wir hier auch Spiele
vorstellen.
Natürlich
darf auch das Germerika-Banner in diesem Kapitel nicht fehlen, denn es
soll dem Ziel dienen, Menschen patriotisch auf das Germerika-Projekt aufmerksam
zu machen. Das Banner basiert auf der Gestaltung von Germerikas Kleid und ist
ein sehr schöner Zusatz zu jeder Art von amerikanischem Flaggenschmuck.
Perfekt ist es als Begleiter bei Sportveranstaltungen! Es zu kaufen
und zu zeigen, unterstützt beides das Projekt. Mehr Informationen gibt es
unter der Verknüpfung „Mitmachen“
- Und nicht vergessen: die
deutsche Version des „Starspangled Banner“ kann ebenfalls unter der
Verknüpfung „Mitmachen“ gefunden
werden.

„Turnvater Jahn“
Sport
war immer von besonderer Bedeutung in der deutschen und deutschamerikanischen
Geschichte. Er war Bestandteil des kulturellen Lebens und in Amerika ein
Mittel zum Ausdruck von Identität und Selbstvertrauen. Dabei ist es wichtig,
auch zu erklären, dass Sportvereine entscheidend für die Existenz der
National-, Freiheits- und
Demokratiebewegung in Deutschland waren. Friedrich Ludwig Jahn erfand den
Turnsport als paramilitärisches Training in den Zeiten französischer Besatzung
unter Napoleon.
Jedoch
war er immer als Teil von öffentlicher Kultur, des Volkstums, der Folklore
geplant.
Fechten,
Schwimmen und Laufen gehörten ebenfalls zu den Disziplinen der deutschen
Turner - genau wie die Ziele Freiheit und deutsche Einheit!
Auch
im „Vormärz“ (Zeit zwischen 1815 und
dem Beginn der Deutschen Revolution am 13. März 1848 in Wien, Österreich)
wurden Sportvereine als Tarnung für politische, demokratische
Zusammenschlüsse in Deutschland gegründet. In diesem Geist brachten Deutsche
diese Tradition des Sports nach Amerika, wo deutsche Vereine lange sehr
wichtig waren. Während des Bürgerkriegs dienten deutsche Turner später als
Leibgarde von Abraham Lincoln. In Deutschland gibt es festen Widerstand der
Fans im Profifußball gegen Versuche, die Regel zu ändern, dass Vereine nicht
an Investoren veräußert werden dürfen, wie in allen anderen großen
europäischen Fußballligen.
Mehr
als dort ist der Turnsport in Amerika bis heute Teil des Kulturlebens, da es
breite öffentliche Aufmerksamkeit genießt. Er beeinflusste die Ästhetik
modernen Tanzens und natürlich auch das oben gezeigte Cheerleading, für das
Germerika hofft, dass Ihr deutsche Sprache oder Inhalte in eure Darbietungen
integrieren werdet.

(1)
Georg Hermann Erhardt „Babe“ Ruth –
Eine wahre Legende des
amerikanischen Sports - ein „Kraut“ ...
Ironie
der Geschichte: Die deutschfeindliche
Propaganda (2) zeigte die deutschen Monster auch mit einer sehr ähnlichen
Ausrüstung ...
Es
ist an diesem Punkt auch wichtig, zu betonen, dass vor allem deutsche Jungs aus
Amerika es lieben würden, den Tag mit einem Schläger und solch einem
hübschen Mädchen am Strand zu verbringen, während Deutsche aus Europa den Schläger
meist nicht gebrauchen könnten ... - Unser
Einwanderer Hecker zum Beispiel (3) hielt es lange Zeit für nötig, ihn
aufzuheben und ihn Germerika zurückzubringen ... - Auch die rustikal
produzierten Bälle im Baseball sind absolut nicht sein Stil! -
Kein Vergleich zu seinen geliebten modernen Tennisbällen!
Generell
hat Sport in der deutschen Kultur große Bedeutung. Wie beim Ansehen
amerikanischer Filme empfiehlt es sich, auch im amerikanischen Sport auf
deutsche Namen zu achten. Im Germerika Projekt bietet der Sport einzigartig
leicht die Möglichkeit, mitzumachen:
Deutschamerikaner können überall im Land zusammenkommen und zusammen
Sport machen. Eine Mannschaft entsteht schneller als ein komplexer Verein.
Wenn Menschen zeigen, dass Sie Deutschamerikaner sind, schafft Sport
sofort Aufmerksamkeit. Logos können deutsche Elemente haben und damit selbst
ein Kulturgut werden.
Umso
trauriger ist es, zu schreiben, dass dieses Kapitel leider derzeit nicht auf
das Niveau gebracht werden kann, das es braucht. Der Grund: Zeit -
oder vielmehr zu wenig Zeit und zuviel Arbeit an den grundlegenden
Artikeln. Wir suchen aber nach Organisationen, die Helfen möchten, unseren
oben beschriebenen „Sport-Ansatz“ zu realisieren, die für andere über
Erfahrungen berichten und ihnen auf diese Weise ein paar Dinge leichter
machen (siehe „Mitmachen“).
...
und natürlich hoffen wir auf prominente Athleten, die gewillt sind
mitzuhelfen. Sie müssen nur dem kurzen Satz unten zustimmen und sich hier
auflisten lassen. Wenn Sie sich fragen „warum sollte ich?“, sollten Sie
zumindest einen Blick auf das schon viel weiter entwickelte Kapitel
„Deutschamerikanische Geschichte“ werfen. Danke!
„ICH UNTERSTÜTZE GERMERIKA UND HECKER!“

|